Ein ansprechendes Programm hatte die Bundestagsabgeordnete Petra Nicolaisen zusammen mit dem Fraktionsvorsitzenden Walter Behrens und Kreisgeschäftsführer der CDU, Rainer Haulsen, für das Wochenende von Freitag, den 23. Nov. bis Sonntag, den 25. November 2018, in Berlin zusammengestellt. Dementsprechend positiv und zahlreich war die Resonanz durch die Kreistagsabgeordneten und bürgerlichen Mitglieder aus dem Kreistag Schleswig-Flensburg.
Die Reise startete am Freitagmorgen um 7 Uhr mit Bistro-Bus des Reisedienst BÖLCK in Schuby. Der komfortable Doppeldeckerbus bot eine angenehme Reise inkl. Frühstück mit Heiß- und/oder Kaltgetränken, so war die Ausgangsstimmung entsprechend positiv begleitet.
Die Klausurtagung begann mit einem gemeinsamen Mittagessen und Besuch der Landesvertretung Schleswig-Holstein beim Bund, In-den-Ministergärten 8 in Berlin-Mitte. Einleitend stellte der Bevollmächtigte des Landes SH beim Bund, Staatssekretär Ingbert Liebing, die Aufgaben und laufenden Aktivitäten der Landesvertretung beim Bundesrat und im Binnenverhältnis der Landesregierung dar.
Anschließend berichtete die Bundestagsabgeordnete Petra Nicolaisen aus der Kommission für gleichwertige Lebensbedingungen, den Modellregionen und den Aktivitäten der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) sowie gab Hinweise zum Programm Smart-City und den Rückwirkungen auf die Landesentwicklungsplanung.
Ergänzend stellte der Vorsitzende des Werk- und Infrastrukturausschuss, Thomas Jepsen, die aktuellen Entwicklungen im öffentlichen Nahverkehr des Kreises und das Projekt „LaSiVerMob“ vor. LaSiVerMob ist die Abkürzung des Modellprojektes „Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen“. Der Kreis Schleswig-Flensburg ist eine von deutschlandweit 18 Modellregionen, die das Vorhaben umsetzen. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) mit rund 350.000 Euro gefördert.
Ausklang und Abrundung der Gespräche erfolgte im LINDENBRÄU am Potsdamer Platz. Das Lindenbräu lädt zu gemütlicher Berliner Bierkultur in einem der architektonisch eindrucksvollsten Bauwerke der Stadt ein.
Das Samstagsprogramm startete mit einem Besuch im DEUTSCHEN BUNDESTAG mit Führung durch das Reichstagsgebäude und des Plenarsaales.
Der Nachmittag wurde nach einer weiteren Fraktionssitzung und unterschiedlichen Themen mit einem probabilistischen Feldversuch zu den gleichwertigen Lebensbedingungen aus Sicht des ländlichen Raums gestaltet.
Das Abendprogramm fand im ESTREL FESTIVAL CENTER statt – einer raffiniert umgebauten ehemaligen Fabrikhalle. Es präsentiert seit seiner Eröffnung 1997 ganzjährig die Live-Show „Stars in Concert“ sowie weitere Show-Specials, die Unterhaltung auf internationalem Niveau bieten. STARS IN CONCERT remember the good old times ….. younger then ever!
Mit einer ausführlichen Stadtrundfahrt am Sonntag unter politischen Gesichtspunkten endete der Besuch der Bundeshauptstadt und wir erreichten unsere Heimat gegen Abend.
Empfehlen Sie uns!