Fraktion besucht den GreenTEC Campus in Enge-Sande

13.08.2019

Der GreenTEC Campus in Enge-Sande (Nordfriesland) war Ziel einer Bereisung der CDU-Kreistagsfraktion. Geschäftsführer Wiese begrüßte die fast komplette Fraktion und stellte den Campus vor. Auf einer Nutzfläche von 130 Hektar befinden sich 110.000 qm Gewerbefläche bei einem privaten Straßennetz von 16 km, von dem 4 km Probestrecke für E-Mobile aller Art und für autonomes Fahren genutzt werden.
Auf dem ehemaligen Bundeswehrgelände sind Büros, Fertigungshallen, Lager, Werkstätten und ein großes Trainingszentrum der Firma OffTEC - Respect the Elements – zu finden. Hier erfolgt die Sicherheitsausbildung von Fachleuten für Windkraftanlagen und Offshore-Windparks. In einem Maritimen Trainings-Centrum wird hierbei der Ernstfall auf See mit Licht, Sound und Windeffekten – und das alles bei einem Seegang mit einer Wellenhöhe von bis zu 2,50 Metern.
In Schleswig-Holstein entsteht eine Testregion für „Autonomes Fahren“. Auf dem GreenTEC Campus werden seit 2018 die ersten automatisierten Elektrobusse getestet, die den ÖPNV revolutionieren werden. Die Kreispolitiker nutzten dann auch gleich die Gelegenheit, einen solchen Bus auf der Teststrecke zu testen und zeigten sich begeistert, was heute alles möglich ist. Künftig soll ein solcher Bus per App angefordert werden können, der die Insassen dann auf einer vorgegebenen Strecke an sein Ziel chauffiert- natürlich ohne Fahrer. Die ersten Strecken sind auf Sylt (Keitum) und in Dithmarschen geplant.
Die nächsten Investitionen stehen in Enge-Sande bereits an: Ein Green Data Center wird in den ehemaligen Bunkern auf der Gelände entstehen. Mit minimierten Stromkosten aus erneuerbaren Energien wird ein grünes Großrechenzentrum entstehen.